FAIRDENKEN – Impfen!
Mit einer Kampagne informieren wir Ärztinnen/Ärzte, Pflegekräfte sowie Patientinnen und Patienten über die Impfung gegen SARS-CoV-2. In einem Film erläutert Prof. Matthias Girndt, warum wir eine Impfung erwägen sollten.
Die Kommission „Frau und Niere“ der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie (DGfN) möchte frauenspezifische Standpunkte und Themen innerhalb der Nierenheilkunde aufgreifen, bestehende Probleme aufzeigen und mögliche Lösungsvorschläge erarbeiten. Einen thematischen Schwerpunkt legt die Kommission auf die Analyse der Situation von Nephrologinnen im Berufsalltag. Denn auch heute sind Frauen in medizinischen Führungspositionen nur selten anzutreffen – und das, obwohl Medizinstudentinnen zahlenmäßig überwiegen.
Die Kommission entwickelt und fördert Mentoring-Programme für Frauen in der Nephrologie, um sie in Forschung, Lehre und Krankenversorgung zu vernetzen und zu positionieren. Die Kommission „Frau und Niere“ setzt sich darüber hinaus auch mit der speziellen Situation von nephrologischen Patientinnen auseinander und initiiert frauenspezifische Gesundheitsforschung im Bereich der Nierenheilkunde. Darüber hinaus werden auch sozio-medizinische Fragenstellungen in der Kommission thematisiert.
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung zu. Mehr zum Thema Datenschutz erfahren.
Einverstanden